Wir leben Fahrschule!

Seit Jahren ist die Fahrschule Langohr in Roetgen am Markt vertreten. Ein kommunikatives Miteinander, erfolgsorientiertes arbeiten und eine gute Strukturierung sind seit jeher unsere Qualitätsansprüche!

Erfolgsorientiert

info@fahrschule-langohr.de

Strukturiert

Rund um die Fahrschule

Folge uns auf Instagram!

Was Fahrschüler über uns sagen?

Lieber Janis und lieber Ralf ich muss mich hiermit bedanken für die Hammer Ausbildung und tolle Zeit. Ich konnte ohne Probleme meine Prüfungen bestehen und bin dadurch endlich flexibel. Ihr wart beide immer super erreichbar und man konnte euch immer egal was fragen. Oben drauf haben die Fahrstunden noch total viel Spaß gemacht. Ich werde euch gerne weiter empfehlen und macht weiter so.  💪

boy
Akira
Aachen Sief

Lieber Janis, erstmal ein ganz großes Dankeschön an dich! Dank dir erhielte ich eine perfekte Ausbildung für die praktische Prüfung, die ich direkt Bestand. Die Fahrschule Langohr und dessen Ausbilder Janis, Ralf und Achim haben immer ein Lächeln auf dem Gesicht, sie brennen für ihr Job. Organisation wird hier groß geschrieben, ich konnte immer schnell neue Fahrstunden aus machen, welche super geplant und informativ waren. Ein großes Lob an die Fahrschule Langohr !

girl
Felia
Brand

Lieber Janis, lieber Ralf und natürlich auch lieber Achim. Mir haben die theoretischen und praktischen Fahrstunden sehr gut gefallen. Man wurde in beiden Fällen sehr gut vorbereitet. Macht eure Fahrschule weiter so wie ihr es gerade macht, denn euer Konzept ist sehr gut. Ich wünsche euch drei noch eine schöne Zukunft. Liebe Grüße Nico🚗

boy
Nico
Roetgen

Danke Ralf, das du mich mit so viel Geduld durch die Fahrstunden gebracht hast und mich so gut unterrichtet hast, das ich beim ersten Mal bestanden habe. Danke auch an Janis die Theoriestunden bei euch waren sehr angenehm und lehrreich.☺️ Mit Achim bin ich zwar nur 3 Stunden gefahren aber hat auch sehr Spaß gemacht. Alles in einem eine sehr tolle Fahrschule und nur weiter zu empfehlen. ☺️

girl
Jacky
Walheim

Führerscheinklassen

Klassen

MOFA / AM 15
AM / A1/ L
BF17 / BE / B96
A2 / B / BE / B96
A (Stufenaufstieg)
A (Direkterwerb)

Krafträder mit

  • Hubraum max. 125 cm³
  • Leistung max. 11 kW
  • Verhältnis Leistung/Gewicht max. 0,1 kW/kg

Dreirädrige KFZ mit symmetrisch angeordneten Rädern

  • Hubraum über 50 cm³ (bei Verbrennungsmotoren)
  • oder bbH über 45 km/h
  • Leistung max. 15 kW

Ausbildung

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
  • Eingeschlossene Klassen: AM

Stundenmaß

  • Übungsstunden nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5 Stunden
  • Autobahnfahrt: 4 Stunden
  • Nachtfahrt: 3 Stunden
  • Theorie / Doppelstunden á 90 Min.
    • bei Ersterteilung: 12 Stunden
    • bei Erweiterung: 6 Stunden
  • Zusatzstoff: 4 Stunden

Krafträder mit

  • Leistung max. 35 kW (48 PS) 
  • Verhältnis Leistung/Gewicht max. 0,2 kW/kg

Ausbildung

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
  • Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A1 nur praktische, aber keine theoretische Prüfung erforderlich.
  • Eingeschlossene Klassen: AM, A1

Stundenmaß

  • Übungsstunden nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5 Stunden
  • Autobahnfahrt: 4 Stunden
  • Nachtfahrt: 3 Stunden
  • Theorie / Doppelstunden á 90 Min.
    • bei Ersterteilung: 12 Stunden
    • bei Erweiterung: 6 Stunden
  • Zusatzstoff: 4 Stunden

Krafträder mit

  • Hubraum über 50 cm³ oder bbH über 45 km/h

Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit

  • Leistung über 15 KW

Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern

  • Hubraum über 50 cm³ (bei Verbrennungsmotoren) oder bbH über 45 km/h
  • Leistung über 15 kW

Ausbildung

  • Mindestalter: 20 Jahre bei Aufstieg von A2 auf A
  • 21 Jahre für Trikes, 24 Jahre für Krafträder beim Direkterwerb
  • Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
  • Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2 nur praktische, aber keine theoretische Prüfung erforderlich.
  • Eingeschlossene Klassen: AM, A1, A2

Stundenmaß

  • Übungsstunden nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5 Stunden
  • Autobahnfahrt: 4 Stunden
  • Nachtfahrt: 3 Stunden
  • Theorie / Doppelstunden á 90 Min.
    • bei Ersterteilung: 12 Stunden
    • bei Erweiterung: 6 Stunden
  • Zusatzstoff: 4 Stunden

Krafträder mit

  • Hubraum max. 125 cm³
  • Leistung max. 11 kW
  • Verhältnis Leistung/Gewicht max. 0,1 kW/kg

Dreirädrige KFZ mit symmetrisch angeordneten Rädern

  • Hubraum über 50 cm³ (bei Verbrennungsmotoren)
  • oder bbH über 45 km/h
  • Leistung max. 15 kW

Ausbildung

  • Mindestalter: 25 Jahre
  • Mindestens 5 Jahre lang Führerschein Klasse B 
  • Ausbildung in Theorie und Praxis
    • keine Prüfung! 

Stundenmaß

  • Praxis / Doppelstunden á 90 Min. 
    • 5x Fahrunterricht 
  • Theorie / Doppelstunden á 90 Min.
    • 4x klassenspezifisch Motorrad 

Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kfz der Klassen AM, A1, A2 und A

  • zulässige Gesamtmasse max. 3.500 kg
  • max. 8 Personen außer dem Fahrer
  • Anhängerregelung:
    • Anhänger mit zulässiger Gesamtmasse max. 750 kg immer erlaubt
    • Anhänger mit zulässiger Gesamtmasse über 750 kg erlaubt, wenn zGM der Fahrzeugkombination max. 3.500 kg

Ausbildung

Stundenmaß

  • Übungsstunden nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5 Stunden
  • Autobahnfahrt: 4 Stunden
  • Nachtfahrt: 3 Stunden
  • Theorie / Doppelstunden á 90 Min.
    • bei Ersterteilung: 12 Stunden
    • bei Erweiterung: 6 Stunden
  • Zusatzstoff: 2 Stunden

Fahrausbildung und Fahrerlaubnisprüfung auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe und trotzdem Schaltwagen fahren? – klar!

zusätzliche Ausbildung:

  • 10 Fahrstunden zu je 45 Minuten auf einem Schaltwagen 
  • 15-minütige Testfahrt mit einem Fahrlehrer auf einem Schaltwagen 
  • Ausstellung einer entsprechenden Bescheinigung durch die Fahrschule
  • Bereits bestehende Automatikbeschränkungen der Klasse B können ebenfalls auf diesem Wege aufgelöst werden

… weitere Informationen!

Kraftfahrzeuge der Klasse B mit Anhängern oder Sattelanhänger

  • zulässige Gesamtmasse des Anhängers über 750 kg, aber max. 3.500 kg

Ausbildung

  • Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre beim Begleiteten Fahren (BF 17)
  • Ausbildung: Praxis
  • Prüfung: praktische Prüfung
  • Voraussetzung: Vorbesitz der Klasse B

Stundenmaß 

  • Übungsstunden nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 3 Stunden
  • Autobahnfahrt: 1 Stunde
  • Nachtfahrt: 1 Stunde

Kraftfahrzeuge der Klasse B mit Anhängern

  • zulässige Gesamtmasse des Anhängers über 750 kg
  • zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination über 3.500 kg, aber max. 4250 kg

Ausbildung

  • Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre beim Begleiteten Fahren (BF 17)
  • Ausbildung: besondere Schulung
  • Prüfung: keine
  • Vorbesitz: Klasse B
  • Wird durch Zuteilung der Schlüsselzahl 96 erteilt

Stundenmaß 

  • Theorie 
    • 2.5 Std. 
  • Praxis 
    • 3.5 Std. 
  • Fahren 
    • 1 Std. 

Gesamt: 7 Stunden. 

Zweirädrige Krafträder mit

  • bbH. max. 45 km/h
  • Hubraum max. 50 cm³ bei Verbrennungsmotor
  • Leistung max. 4 kW bei Elektromotor

Dreirädrige Krafträder mit

  • bbH. max. 45 km/h
  • Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren
  • Leistung max. 4 kW bei Diesel- / Elektromotor

Vierrädrige Krafträder mit

  • bbH. max. 45 km/h
  • Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren
  • Leistung max. 4 kW bei Diesel-/ Elektromotor

Ausbildung

  • Mindestalter: 16 Jahre bzw. 15 Jahre 
  • Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Theorieprüfung und praktische Prüfung

Stundenmaß 

  • Übungsstunden nach Bedarf
  • Theorie / Doppelstunden á 90 Min.
    • bei Ersterteilung: 12 Stunden
    • bei Erweiterung: 6 Stunden
  • Zusatzstoff: 2 Stunden

Mofas

  • bbH. max. 25 km/h
  • Hubraum max. 50 cm³ bei Verbrennungsmotor
  • Leistung max. 4 kW bei Elektromotor

Ausbildung

  • Mindestalter: 15 Jahre 
  • Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Theorieprüfung und praktische Prüfung

Stundenmaß 

  • 90 Min. Übungsstunde
  • Theorie / Doppelstunden á 90 Min.
    • 6 Stunden 

Zugmaschinen

  • für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke
    bbH max. 40 km/h
    mit Anhängern darf max. 25 km/h gefahren werden
  • Selbstfahrende Arbeitsmaschinen, selbstfahrende Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge:
    bbH max. 25 km/h
    auch mit Anhänger

Ausbildung

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Theorieprüfung und praktische Prüfung

Stundenpensum

  • Übungsstunden nach Bedarf
  • Theorie / Doppelstunden á 90 Min.
    • bei Ersterteilung: 12 Stunden
    • bei Erweiterung: 6 Stunden
  • Zusatzstoff: 2 Stunden

Ralf Langohr (li.)

Fahrschulinhaber & Fahrlehrer (A/B)

Janis Langohr (re.)

Fahrlehrer (A/B)

Achim Leimbach

Fahrlehrer (B)

Ute Langohr

Buchhaltung

Downloads & Lernbereich!

Auf Los geht's los!

 Besuche uns!

  Fahrschule Ralf Langohr

  Hauptstraße 68

  52159 Roetgen

Ruf uns an!

Ralf Langohr: 0177-5845578

Janis Langohr: 0151-67155693

 Melde dich an!

  Montags, Dienstags & Donnerstags 18 Uhr bis 18 Uhr 30

 oder nimm Kontakt auf!

 Nimm am Unterricht teil! 

  Montags, Dienstags & Donnerstags 18 Uhr 30 bis 20 Uhr 

Chat starten...
Sie benötigen Hilfe?
Hallo,

wie können wir behilflich sein?